Aufstehen für Demokratie!

PolitikGeschichteSchulleben

Die Klasse 5af, Frau Bacher, übt Demokratie.

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes folgte der Leistungskurs Geschichte von Herrn Imbsweiler (LG) dem Aufruf, ein Projekt zur Stärkung unserer Demokratie unter dem Motto „Aufstehen für Demokratie“ durchzuführen. Unsere Schülerin Laura Laux war Teil des Projekts, bei dem sie gemeinsam mit Mitschülern eine Unterrichtsstunde zum Thema Demokratiebildung in der Klasse 5af bei Frau Bacher durchführte. Die Stunde zielte darauf ab, den jüngeren Schülern die Bedeutung demokratischer Werte durch anschauliche Beispiele wie Diskriminierung und Wahlfälschung zu verdeutlichen. Dabei spielten die Oberstufenschüler sogar die Rolle von Demagogen, um den Kindern die Gefahren extremistischer Politik näherzubringen.

Die beteiligten Oberstufenschüler waren positiv beeindruckt von der Reaktion der Schüler:innen der Unterstufe, da sie bereits ein solides Verständnis für die Thematik zeigten.

Auch Eva Bacher, Klassenlehrerin der 5af am AMG, war nach der Stunde positiv gestimmt. „Ich hatte das Gefühl, dass ihr mit einem emanzipatorischen Geist unterwegs seid, der nicht typisch ist für junge Menschen. Das hat mich echt begeistert und auch beruhigt, weil ich den für so wichtig ansehe in einer lebendigen Gesellschaft ... und oft vermisse, bei Jung wie Alt. Jung gestaltet aber die Zukunft und ist insofern das alles Entscheidende!“

In ihrem Artikel "Über die Signifikanz von Demokratiebildung"reflektiert Laura Laux die aktuelle politische Lage in Deutschland und Europa, insbesondere den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien wie der AfD. Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag von Laura LAUX!


zurück